Besonders wichtig für unsere Biker/in.
Radfahren ist auf den ausgewiesenen Wegen unserer Touren ausdrücklich erlaubt, da diese speziell für Fahrräder vorgesehen sind. Diese Routen bieten den optimalen Mix aus Fahrspaß und Sicherheit, sowohl für Radfahrer als auch für andere Naturgenießer. Abseits dieser festgelegten Wege können jedoch im Nationalpark Einschränkungen bestehen, um die Natur zu schützen und Konflikte mit anderen Nutzern zu vermeiden. Es ist daher wichtig, sich stets an die vorgegebenen Strecken zu halten, um nicht in verbotene oder empfindliche Bereiche zu gelangen.
Zusätzlich gibt es einige wichtige Regelungen, die im Nationalpark zu beachten sind: Radfahren ist nach Einbruch der Dunkelheit verboten, da dies die Wildtiere stören könnte und auch das Unfallrisiko steigt. Plane deine Tour daher so, dass du rechtzeitig aus dem Wald herauskommst, bevor es dunkel wird. Besonders bei winterlichen Bedingungen ist das Radfahren auf den Wegen untersagt, um Schäden an der Natur und eine gefährliche Fahrweise zu vermeiden. Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest: Im gesamten Nationalpark ist eine Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h nicht gestattet. Dies dient dem Schutz der Umwelt, sowie der Sicherheit von anderen Nutzern und dir selbst.
Wir bitten dich, diese Regeln zu respektieren, nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern auch aus Rücksicht auf die Natur, die Tiere und die anderen Besucher des Nationalparks. Dein verantwortungsbewusster Umgang trägt dazu bei, dass alle den Wald sicher und in seiner vollen Schönheit genießen können.
Verhaltensregeln im Nationalpark
Der Nationalpark Harz ist ein international anerkanntes Schutzgebiet höchster Schutzklasse. Mehr als 10.000 Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen finden hier ein geschütztes Zuhause - darunter viele seltene oder vom Aussterben bedrohte Arten.
Bei mehreren Millionen Besucher/innen pro Jahr braucht es daher Spielregeln, die diesen Arten und ihren Lebensräumen ausreichenden Schutz gewähren und gleichzeitig dafür sorgen, dass Sie als Nationalpark-Gast die sagenumwobene Bergwildnis auch in Zukunft ungestört genießen können. Indem Sie sich an die Nationalpark-Regeln halten, helfen Sie, diesen einzigartigen Ort für alle zu bewahren.